
Ein innovatives Unternehmen stellt sich vor
2022
DLG Goldmedaille und Animal Welfare Award für unsere Weltneuheit STIMULOR® STRESSLESS und ihre wellenförmige Lippenkonstruktion.
2020
STIMULACTOR® für KAMELE ist nun auch im Ausland im Einsatz.
2017
Der BIO-MILKER® FLOW, eine Weiterentwicklung vom bewährten Bio-Milker Melkzeug, überzeugt durch hälftengetrenntes Milchleitstück, Robustheit und reduzierte Verschleißteile.
2016
Erster Praxiseinsatz vom STIMULACTOR®: Auch auf engerem Raum - einfach richtig gut melken!
2014
Entwicklungsstart eines Melksystems für Kamele. Denn wir entlocken auch schwer zu melkenden Tieren die Milch.
2013-2014
Erster Praxiseinsatz und Weiterentwicklung des Melktaxis Galactor®.
2010
DLG Goldmedaille für unser Melk-Taxi GALACTOR®.
Der nächste konsequente Schritt in Richtung Arbeitserleichterung und Effektivitätssteigerung beim Melkprozess. Ein integriertes System zur Beförderung des Melkers und Lenkung des Kuhverkehrs einschließlich einer vollautomatischen Reinigung des Melkstandes.
2006
DLG Goldmedaille für unser halbautomatisches Melksystem MULTILACTOR®. Das automatisch einschwenkende Melkmagazin ohne Sammelstück sorgt durch mechanische Stimulation während des Vor- und Hauptmelkens und periodisch gesteuertem Lufteinlass für effizientes Melken, Zwischenreinigung und -desinfektion eingeschlossen.
2005
Melkzeugpositionierung, die sich den Bewegungen der Kuh automatisch anpasst – MELKMEISTER®.
2001
Viertelsammelstück mit koaxialen Lufteinlass je Viertel zur Verbesserung der Fliesseigenschaften der Milch.
1999
Verfahren und Vorrichtung zur automatischen viertelindividuellen Milchaussonderung und Vakuumsteuerung mit integrierter Flockenerkennung.
Wir ermöglichen die dauerhafte, praktische Verwendung von Siliconmaterial im kurzen Milchschlauch und kreieren das gummifreie Melkzeug.
1996
Wir patentieren ein Verfahren, das während des Melkens den Druck auf die Zitzenspitze über den Milchfluss bzw. den Pulsator vollautomatisch steuert. Zu starke Beanspruchung des Zitzengewebes beeinträchtigt die Eutergesundheit wesentlich.
1994
Wir fordern die Reinigung des gesamten Zitzengummikopfes – innen wie außen – und setzen unsere hygienischen Anforderungen an eine gründliche Reinigung im Produkt TURBO-WASHER um.
1993
Wir finden die Lösung für Milchflussgeber ohne Vakuumverlust. Selbstverständlich sind die Schaltpunkte über den gesamten Bereich zuverlässig wählbar.
1987-1991
Unsere patentierten Lösungen zur Milchfluss- und Milchmengenmessung weisen neue Wege der Milchleistungsprüfung. LactoCorder® ist das Kernstück im bayerischen Pilotprojekt Milchflusskurve.
1981-1984
Wir erfinden das Vibrationsverfahren und überwinden die arbeitswirtschaftliche Hürde zur vollwertigen Vorstimulation durch Modifikation des Pulsators. Einfach und zuverlässig – Stimopuls.
1974-1991
Wir patentieren die grundlegenden Schritte für eine überlegene Zitzengummi-Konstruktion. Die Formgebung führt über eine perfekte Synthese mit dem in langen Jahren entwickelten Silicon zu bislang unerreichter Milchhergabe. Die Anpassung an Euterform, Zitzenstellung und -durchmesser wird ebenso überzeugend gelöst, wie die wegweisend schonende Gewebebehandlung. Dazu gehört natürlich die Erstellung der Melkbereitschaft.
1965-1986
Das von uns in Elementen patentierte Melken mit ventilgesteuertem, periodischem Lufteinlass verbindet dauerhaft überlegene Milchhergabe mit maximaler Euterschonung und Handlichkeit. Das zugehörige Produkt heißt BIO-MILKER®. Es braucht bislang keine Standard-Melkeinheit zu fürchten.