Der MultiLactor® ist das entscheidende Instrument eines innovativen Melkverfahrens, das in der Melktechnik neue Maßstäbe setzt. Statt technisch-maschineller Parameter stehen erstmals die Bedürfnisse der Milchtiere und der damit umgehenden Melker im Vordergrund. Sammelstückfreie Vierteltrennung mit hoher Bodenfreiheit ohne nachteilige Dreh-, Hebel- und Zugkräfte.
Ansetzen
Nach der Identifizierung der Kuh schwenkt der MultiLactor automatisch in die Ansetzposition direkt vor das Euter:
Leichtes, rückenschonendes Ansetzen der Melkbecher mit nur einer Hand. Nur 300g pro Arbeitsschritt! Ohne Berührung der Melkbecher mit dem Melkstandboden. Entspannung und Melkbereitschaft wird durch schonende Vorstimulation erzeugt.
Melkvorgang
Der Aktuator sorgt für ein stimulierendes Melken ohne Irritation der Zitzen.
Die Unabhängigkeit der Melkbecher gewährleistet eine absolut gleichmäßige Gewichtsverteilung. Niedrigvakuum und viertelindividuelle, sequenzielle Pulsation ermöglichen ein perfektes, tierschonendes Ausmelken. Aus diesem Grund kann das Gewicht des einzelnen Melkbechers erheblich reduziert werden. Fazit: Melken wie das Kalb saugt.
Melkende
Vollautomatisches, sanftes Abnehmen der Melkbecher ohne Berührung des Melkstandbodens. Elegantes Einziehen der Melkbecher in das Magazin nach Melkende. Keine verdreht hängenden Melkzeuge nach dem Melkvorgang.
Reinigung
Vollautomatischer Ablauf der Reinigung und Desinfektion: Ausschwenken des Melkmagazins und Abkippen nach unten zur Zwischendesinfektion. Desinfektionsflüssigkeit und Wasser werden aufgefangen und kontrolliert abgeführt. Perfekte Außen- und Innendesinfektion der Melkeinheit. Zurückschwenken in die Ausgangsposition für den nächsten Zyklus. Keine Übertragung von euterpathogenen Keimen durch die Melkmaschine, weder von Zitze zu Zitze, noch von Tier zu Tier – durch Vierteltrennung und Zwischendesinfektion.